|
1240 - 1308 (~ 68 Jahre)
-
Name |
Konrad* ZANT |
Geboren |
CIR 1240 |
Regensburg |
Geschlecht |
männlich |
Beruf |
Schultheiß |
Gestorben |
1308 |
Personen-Kennung |
I15627 |
Süddeutsche Patrizier |
Zuletzt bearbeitet am |
28 Sep 2006 |
Kinder |
| 1. Irmgard* ZANT, geb. CIR 1269, Regensburg  |
| 2. Heinrich ZANT, geb. CIR 1270, Regensburg , gest. 1326 (Alter ~ 56 Jahre) |
| 3. Ulrich* ZANT, geb. CIR 1272, Regensburg  |
| 4. Albrecht ZANT, geb. CIR 1276, Regensburg , gest. 1359, Regensburg (Alter ~ 83 Jahre) |
| 5. Stephan ZANT, geb. CIR 1280 |
|
Zuletzt bearbeitet am |
12 Nov 2017 |
Familien-Kennung |
F9888 |
Familienblatt | Familientafel |
-
Notizen |
- Wolfram nicht als Vater belegt: Schultheiß 1295-1308; schuf die Markus-Grabkapelle; zur Erbmasse gehörten das SChultheißenamt, das Friedgericht, das Kammeramt, das Zanthaus, die Badstube bei den Fleischbänken (Fischmarkt), ein Hof und Zehntrechte zu Aiterhofen bei Straubing, Zehntrechte in Obertraubling bei Regensburg sowie nicht näher spezifizierte Lehen und Güter innerhalb und außerhalb der Stadt. An weiteren Besitzungen werden in den folgenden Jahren genannt: das Haus des Heinrich Zant am alten Watmarkt, Haus und Hofstatt am Fischmarkt, zwei Häuser und eine Badstube im Osten, vermutlich diejenige zu Neuport (Hackengässchen), ein Stadel in der St.Albansgasse, der Stochhof bei Gebelkofen, ein Hof zu Haimburg bei Neumarkt, ein Garten vor dem Ostentor, zwei Weinberge zu Tegernheim und einer zu Mariaort.
|
|
|