Aktuelles: 12.11.2017 Datenbank unter TNG auf der Domain www.süddeutsche-patrizier.de erstellt
  Vorname:  Nachname:
Anmelden
Erweiterte Suche
Nachnamen
Aktuelles
Gesuchte Angaben
  • Dokumente
  • Grabsteine
  • Geschichten
  • Fotos
  • Audio-Aufnahmen
  • Video-Aufnahmen
  • Alben
    Alle Medien
    Friedhöfe
    Orte
    Notizen
    Daten und Jahrestage
    Kalender
    Berichte
    Quellen
    Aufbewahrungsorte
    DNA-Tests
    Statistik
    Sprache ändern
    Lesezeichen
    Kontakt
    Benutzerkennung beantragen

    Anna VON KAINICH-LEONROD

    weiblich um 1530 -


    Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Nur Text    |    Registerformat    |    PDF

    Generation: 1

    1. 1.  Anna VON KAINICH-LEONROD wurde geboren UM 1530.

      Notizen:

      oder Kronach, des Adels, v. Künach, v. Konach, Kannach, Kaimger

      Anna heiratete Hans Georg BAUMGARTNER 9 Apr 1554. Hans (Sohn von Hans d.J. BAUMGARTNER und Regina FUGGER) wurde geboren 1515, Augsburg?; gestorben 29 Jun 1570. [Familienblatt]

      Kinder:
      1. 2. Franz Ferdinand BAUMGARTEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren UM 1555; gestorben 1630.
      2. 3. Maria BAUMGARTNER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren UM 1570.


    Generation: 2

    1. 2.  Franz Ferdinand BAUMGARTEN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) wurde geboren UM 1555; gestorben 1630.

      Notizen:

      zu Hohenschwangau; nach seinem Tod (in "Landsitze" 1611?) wurde das nicht mehr zu haltende Schloss Erbach als erledigtes Lehen eingezogen (ging pfandweise 1612 an den Reichsvizekanzler Hans Ludwig von Ulm)

      Franz heiratete Elisabeth VON RAMSCHWAG. Elisabeth wurde geboren UM 1560. [Familienblatt]

      Franz heiratete Barbara V. SÜRGENSTEIN. Barbara (Tochter von Hans Ulrich VON SÜRGENSTEIN und Rachel VON SCHELLENBERG) wurde geboren CIR 1550. [Familienblatt]


    2. 3.  Maria BAUMGARTNER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) wurde geboren UM 1570.

      Maria heiratete Christoph VON HOHENEMS 1599. Christoph wurde geboren UM 1560. [Familienblatt]