| 
					
				
				 | 
				
					
						
							
  1846 - 1927  (80 Jahre)
- 
| Name | 
Jakob Karl Heinr. HEILMANN  |  
| Geboren | 
21 Aug 1846  | 
Geiselbach/Spessart    | 
 
| Geschlecht | 
männlich  |  
| Beruf | 
 | 
 
| Gestorben | 
15 Feb 1927  | 
München    | 
 
| Personen-Kennung | 
I17699  | 
Süddeutsche Patrizier | 
 
| Zuletzt bearbeitet am | 
1 Jan 1970  |  
 
 
| Familie | 
Josefine HIERL,   geb. 7 Aug 1860, München-Haidhausen  ,   gest. 29 Jun 1926, München    (Alter 65 Jahre)  |  
| Verheiratet | 
20 Jan 1880  | 
 
| Kinder  | 
 | 
 
| Zuletzt bearbeitet am | 
12 Nov 2017  |  
| Familien-Kennung | 
F11278  | 
Familienblatt  |  Familientafel | 
 
 
 
  
- 
| Notizen  | 
- weit. Kinder: Paula Fabiola 1880, Josefine Anna 1882, Elisabeth 1890, Priska?
 
Baute als Eisenbahn-Unternehmer z.B. die Strecke Landshut-Regensburg; Gründer der Baufirma Heilmann & Littmann;  beantragte zusammen mit dem Bankier Wilhelm Finck Wasserkraftanlagen an der Isar, die seine Baufirma ausführte; auf seine Anregung entstanden 1890 die Isarwerke, Vorläufer der Isar-Amperwerke AG. Der Architekt und spätere Geheimrat und Professor Max Littmann war sein Schwiegersohn; bauten u.a. 1896 Hofbräuhaus, 1901 Prinzregententheater, 1906 SZ-Verlagshaus Sendlinger Str., Schillertheater Berlin-Charlottenburg und Hoftheater in Weimar. Heilmanns Immobilengesellschaft erschloss Geiselgasteig und Teile von Solln. 
 
 | 
 
 
 
  
 
 
						  
					 | 
				 
			 
		 |