| 
					
				
				 | 
				
					
						
							
  1894 - 1959  (64 Jahre)
- 
| Name | 
Nora Friederike Maria WYDENBRUCK  |  
| Geboren | 
15 Jan 1894  | 
London    | 
 
| Geschlecht | 
weiblich  |  
| Beruf | 
Kärntner Schriftstellerin  |  
| Gestorben | 
1959  | 
 
| Personen-Kennung | 
I17514  | 
Süddeutsche Patrizier | 
 
| Zuletzt bearbeitet am | 
28 Sep 2007  |  
 
 
 
 
  
- 
| Notizen  | 
- Verbrachte ihre Kindheit auf Schloss Meiselberg bei Maria Saal (Kärnten); malte und schrieb das Theaterstück "Die Bettler von Imst", einzige Aufführung 13. Juni 1921 im Klagenfurter Stadttheater; außerdem Romane: Placidas Tochter (1952), Meister Tilman Riemenschneider (1948), Die Weiheit der großen Theresia (1964), Die Weiheit der kleinen Therese (1948)<,
 
ging 1926 mit Purtscher nach London, übersetzte dort u.a. Rilke, Antonia Pozzi (Poems),T. S. Eliot (Der Privatsekretär, Die Cocktailparty, Vier Quartette), Marie Fürstin v. Thurn und Taxis (Memoirs of a Princess) 
Okt. 2005: Mit einer Zuwendung von 15.000 Euro durch die Privatstiftung Kärntner Sparkasse war das  Musil-Institut der Universität Klagenfurt jetzt in der Lage, den Nachlass der Kärntner Schriftstellerin Nora Purtscher-Wydenbruck (1894-1959) für Kärnten zu sichern. 
 
 | 
 
 
 
  
 
 
						  
					 | 
				 
			 
		 |